Das ist MINT!

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Bereiche bilden die Grundlage für viele unserer modernen Entwicklungen und Technologien. Mit MINT lassen sich Probleme lösen, Phänomene verstehen, neue Ideen entwickeln und die Welt verändern.

Stell dir vor ...

... du kannst mit deinen Fähigkeiten dazu beitragen, dass es in Zukunft selbstfahrende Züge und Busse gibt, Chemieparks mit umweltfreundlichem Wasserstoff zu versorgen, smarte Städte zu entwickeln, die sich um all ihre Bewohner:innen kümmern, oder deine Gemeinde mit komplett „grüner“ Energie zu versorgen. Du kannst deine Kreativität und deine Fähigkeiten einsetzen, um echte Veränderungen zu bewirken.

Wir bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, Teil dieser aufregenden Welt zu werden!

Du kannst an Praxistagen teilnehmen, in echten Unternehmen arbeiten und lernen, welche Rolle Nachhaltigkeit und Digitalisierung für die Berufe der Zukunft spielen. Du kannst herausfinden, welche Stärken und Interessen du in diesen Bereichen hast und selbst erleben, wie sich ein Job im MINT-Bereich anfühlt. MINT ist keine trockene Angelegenheit – hier gibt es spannende Berufsfelder, in denen du deine Zukunft selbst gestalten kannst!

Standorte   Noch Fragen?

Go for MINT!

Warum Girls4MINT?

MINT-Berufe spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung unserer Zukunft. Ob bei der Bekämpfung des Klimawandels, der Entwicklung neuer, smarter Technologien oder der Verbesserung der medizinischen Versorgung. Für all diese Herausforderungen brauchen wir Menschen mit möglichst vielfältigen Hintergründen, um eine große Vielfalt an Perspektiven und Ideen zusammenzubringen und die Bedürfnisse aller zu berücksichtigen.

Leider sind Frauen in diesen Bereichen noch unterrepräsentiert. Mit unserem Projekt Girls4MINT wollen wir Mädchen inspirieren und ihnen zeigen, dass sie in MINT-Berufen erfolgreich sein können, wenn sie ihr Potenzial, sowie ihre Interessen und Stärken erkennen und entwickeln. Last but not least bieten MINT-Berufe hervorragende Karrieremöglichkeiten mit guten Verdienstchancen – egal ob mit Ausbildung oder Studium.

Jetzt dabei sein!

Berufe für die Zukunft

Bei Girls4MINT lernt ihr Berufe kennen, mit denen ihr die Zukunft gestalten könnt. Dazu gehören auch die beiden Aspekte Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die eng mit dem MINT-Bereich verflochten sind. Doch warum ist das so?

Unsere Welt verändert sich rasend schnell und ihre Herausforderungen werden immer komplexer. MINT-Berufe ermöglichen uns, Lösungen für die wichtigsten Probleme unserer Zeit zu finden. Mit an Bord sind neben dem fachlichen MINT-Hintergrund immer auch die Prinzipien der Nachhaltigkeit sowie der clevere Einsatz der Digitalisierung.

MINT, Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen dabei in ein fächerübergreifendes Wechselspiel. So bietet die Digitalisierung unter anderem neue Möglichkeiten und Werkzeuge, um Nachhaltigkeitsziele wie eine „grüne Wirtschaft“ effizienter und wirksamer zu erreichen.

Auf der anderen Seite müssen auch bei der Entwicklung und Anwendung von (digitalen) Technologien nachhaltige Prinzipien berücksichtigt werden, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen MINT-Fachleuten und Expert:innen aus anderen Bereichen ist daher notwendig, um wirklich nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Insgesamt bilden MINT, Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein gemeinschaftliches Verhältnis, bei dem jeder Bereich den anderen stärkt und unterstützt, um eine bessere Zukunft zu schaffen.

Das Girls4MINT-Programm

Girls4MINT richtet sich an Schülerinnen aus Hessen im Alter von 14 bis 16 Jahren. Unser kostenfreies Programm besteht aus drei Komponenten:

  • den vier Praxistagen
  • einem Stärkengespräch und
  • einer Abschlussveranstaltung mit Elternabend

Während der Praxistage können die Mädchen in einem Unternehmen der Region unterschiedliche Tätigkeiten und Berufsfelder im MINT-Bereich kennenlernen. Dabei erhalten sie eine Mittagsverpflegung. 

Im anschließenden Stärkengespräch haben sie die Möglichkeit, über ihre Interessen und Erlebnisse zu sprechen, und erhalten gleichzeitig eine Rückmeldung über ihre persönlichen Stärken.

Der Elternabend bzw. die Abschlussveranstaltung ist eine Gelegenheit für Eltern, Lehrkräfte und Teilnehmerinnen, die Erfahrungen der Woche zu teilen und sich über Aus- und Weiterbildungs- sowie Studienmöglichkeiten zu informieren.

Jetzt mitmachen

Einblicke & News

Die ersten Termine 2023 sind da!

Mit dem Start unserer Website ist nun auch die Anmeldung für die ersten Veranstaltungen möglich Hier die Terminübersicht für die Praxistage:

 

Erfolgreicher Auftakt: „Girls4MINT“ gibt Einblicke in Zukunftsberufe

Mit der Pilotveranstaltung in Frankfurt ist unser neues Berufsorientierungsprojekt "Girls4MINT" erfolgreich gestartet.

Das Berufsorientierungsangebot…

 


Hinweis zu Cookies

Dieser Website verwendet verschiedene Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit die Webseite funktioniert.

Marketing-Cookies setzen wir ein, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

Personalisierungs-Cookies helfen uns, Sie besser ansprechen zu können, auch außerhalb unserer Webseiten.

Sie können jederzeit festlegen und ändern, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Mehr dazu unter unserer Datenschutzerklärung

Infos
Infos
Infos
Mehr Info