Gemeinsam in der Gruppe etwas bauen, das mehr als nur die Summe seiner Teile ist - das konnten die Girls4MINT bei der Veranstaltung im Makerspace makeIT der Softwareschmiede romeisIE live erleben.
Unter dem übergeordneten Thema „Prototypenbau einer Vertical-Farming-Anlage“ gestalteten die MINTies eine Anlage mit mehreren Ebenen für den Anbau von Pflanzen, die den Pflanzen automatisiert optimale Wachstumsbedingungen, wie Wasser, Dünger und Licht zur Verfügung stellt.
In kleinen Gruppen aufgeteilt, hatten die Mädchen die Gelegenheit, verschiedene Tätigkeiten aus MINT-Berufen auszuprobieren. Am ersten Tag stand das Kennenlernen automatisierter Schaltungen im Mittelpunkt. Hierfür programmierten die Gruppen mit einem Arduino eine Ampelschaltung und erfuhren so ganz praktisch, wie ein Stromkreis “auf dem Steckbrett” funktioniert. Für die Pflanzenbewässerung über Regenrohre programmierten sie eine Pumpensteuerung und lernten dabei auch die Funktion von Rückschlagventilen kennen. Beim Montieren des Schlauchs, dem Einbau der Pumpe und dem Einsetzen des Ventils war handwerkliches Geschick gefragt. Um die Pflanzen gerade in die Behälter einsetzen zu können, fertigten sie Kunststoffeinsätze mit einem 3D-Drucker an. Über Lichtkanäle wurden die Pflanzen künstlich beleuchtet. Für die Programmierung der Beleuchtung lernten die Schülerinnen die Funktion und Steuerung eines Relais über den Microcontroller kennen. Auch das Löten konnten sie ausprobieren. Und natürlich durfte beim Thema Pflanzenwachstum auch die Chemie nicht fehlen. Um die optimale Versorgung der Pflanzen im Wasser sicherzustellen, überprüften die Mädchen den pH-Wert und den Nährstoffgehalt des Wassers. Zum Abschluss kam auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz: Mit Hilfe eines Kamerabildes und KI erstellten sie eine Dokumentation des Pflanzenlebenszyklus.
Am Ende konnten alle Projektbeteiligten stolz auf das Ergebnis ihres Vertical-Farming-Prototypen sein. Eine Technik, die unter anderem als Option zur ressourcensparenden Lebensmittelversorgung in dicht besiedelten Regionen Verwendung findet.