Entdecke unsere Girls4MINT Standorte in Hessen!
Unsere interaktive Karte zeigt dir alle bisherigen und geplanten Girls4MINT Standorte in den Landkreisen Hessens.
Klicke einfach auf die Pins, um zu sehen, welche Unternehmen im Projekt dabei sind oder waren.
Eindrücke unserer bisherigen Veranstaltungen findest du in der Bildergalerie.
Interessiert daran, wie ein Unternehmen Teil von Girls4MINT werden kann? Unter der Karte gibt es mehr Informationen.
Kassel (Stadt und Landkreis)
2025 SMA in Niestetal
2023 EAM in Baunatal
Waldeck-Frankenberg
2024 Energie-Waldeck-Frankenberg in Korbach
2023 Energie-Waldeck-Frankenberg in Korbach
Gießen (Stadt und Landkreis)
2025 Bender in Grünberg
2024 Bender in Grünberg
2023 Bender in Grünberg
Fulda (Stadt und Landkreis)
2024 EDAG in Fulda
Hochtaunuskreis
2025 Procter&Gamble in Kronberg
2024 Metallfachschule in Oberursel
Main-Kinzig-Kreis
2024 romeis IE in Gelnhausen
2023 Control Mechatronics in Nidderau
Frankfurt am Main
2025 Provadis
2024 Provadis
2022 Provadis
Wiesbaden
2025 Infraserv Wiesbaden
2024 Infraserv Wiesbaden
2023 Infraserv Wiesbaden
Offenbach (Stadt und Landkreis)
2023 Feintool in Offenbach
Landkreis Groß-Gerau
2024 Procter&Gamble in Groß-Gerau
Kreis Bergstraße
2024 Dentsply Sirona in Bensheim
Unsere Partnerstandorte
Jetzt Girls4MINT Partnerstandort werden!
Begeistern Sie Mädchen für MINT-Berufe und inspirieren Sie Fachkräfte von morgen
Für die Girls4MINT-Veranstaltungen sind wir auf der Suche nach interessierten Unternehmen aus ganz Hessen, die sich gerne als Partnerstandort anbieten wollen, um Mädchen Mut für MINT zu machen.
Als mitwirkendes Unternehmen bieten Sie den teilnehmenden Mädchen:
- eine praxisorientierte Berufsorientierung.
- die Möglichkeit einen potenziellen späteren Arbeitgeber aus ihrer Region kennenzulernen.
- Einblicke in Ausbildungsberufe und Austausch mit Azubis und Ausbildungspersonal.
- durch eigenständiges, praxisnahes ausprobieren, wie viel Spaß Tätigkeiten im Bereich MINT machen können.
Dabei wird die Selbstwirksamkeit der Mädchen gestärkt und ihr Selbstkonzept positiv beeinflusst. Gleichzeitig stellen Sie Ihr Unternehmen durch zusätzlichen Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit als attraktiven Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber vor.
Am Informationsabend erhalten Sie zudem die Möglichkeit, Ihr Unternehmen bei Eltern und Lehrkräften vorzustellen und über die Karrierechancen mit einer betrieblichen Ausbildung oder einem dualen Studium zu informieren.
Klingt interessant? Sprechen Sie uns direkt an!